PROGRAMM
IWgR Süderelbe 2025
Soweit nicht anders angegeben sind alle Veranstaltungen kostenlos und ohne Voranmeldung.
18. – 29.03.2025
Zu den Öffnungszeiten der Bücherhalle Harburg Di-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-14 Uhr
Ausstellung ‚Laut statt still - Rechten Kommunikationsstrategien begegnen‘
Rechte Parolen verallgemeinern und vereinfachen, sie betonen Ängste und verunsichern, sie übertreiben und lügen. Es fällt oft schwer, darauf schlagfertig zu reagieren – und das ist Teil der rechten Kommunikationsstrategie. In dieser Ausstellung finden sich Ansätze zur Entlarvung und selbstbewussten Reaktion, ob in der Kneipe oder am Familientisch.
Während des gesamten Zeitraums der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird die Ausstellung in der Bücherhalle Harburg zu sehen sein.
Bücherhalle Harburg
19. – 21.03.2025
12-16 Uhr
Ferien-Workshop: Menschenwürde Schützen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bieten wir einen Ferien-Workshop für Kinder und Jugendliche an. Gemeinsam mit dem erfahrenen Rap-Coach Andre Schnabel setzen sich die Teilnehmer:innen kreativ mit dem Thema auseinander und verfassen eigene Gedichte oder Raps. Dabei erhalten sie Unterstützung beim Schreiben und in der künstlerischen Gestaltung ihrer Texte.
Nach der kreativen Phase geht es in die Praxis: Mit der Hilfe von Sleepy und Marco werden die Texte aufgenommen und professionell für eine Präsentation aufbereitet. Die Ergebnisse dieses Workshops werden eine Woche später im Rahmen der Abschlussveranstaltung vorgestellt.
Haus der Jugend Neuwiedenthal
(Quellmoor 24, 22147 Hamburg)
Anmeldung unter
040 428713916
Samstag, 22.03.2025
18-22 Uhr
listen, speak, repeat: Gathering of Voices.
“Unsere Stimme ist nicht nur Klang, sondern Identität, ein Mittel der Kommunikation und des Widerstands, eine Brücke zwischen Kulturen und ein Werkzeug, das sowohl Grenzen überschreitet als auch individuelle Nuancen feiert.”
Um ein eindrückliches Zeichen zu setzen, für Diversität und Miteinander verwandelt das Team des Jugendmagazins unartig.Harburg das ‘Kulturwohnzimmer’ am Samstag, den 22. März 2025 von 18 bis 22 Uhr in eine besondere Bühne:
Unter dem Titel „listen, speak, repeat: The Gathering of Voices“ – wird zu einem Fest der Kontraste und der Begegnung eingeladen. Im Rahmen der partizipativ erarbeiteten intermedialen Lesungen, musikalischen Beiträge und des begleitenden Live-Sketchings treten Stimmen, Klänge und Bilder in lebendige und kreative Dialoge und laden alle Beteiligten zum Eintauchen in die verschiedensten Lebenswirklichkeiten ein.
Kulturwohnzimmer
(Lüneburger Straße 1a (Gloria-Tunnel), 21073 Hamburg)
Anmeldung
nicht nötig, kostenlos
Dienstag, 25.03.2025
10-12 Uhr
Kinder gegen Rassismus! – Ein Workshop für 5. Klassen in Neugraben
Die AG Rassismus der Stadtteilschule In den Reethen hat einen Sensibilisierungs- und Empowerment Workshop zum Thema Rassismus vorbereitet.
In diesem Workshop wird sich über unterschiedlichen Methoden mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt. Unterstützt werden sie dabei von geschulten Referentinnen.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der 5. Klasse aller Neugrabener Schulen.
Kulturhaus Süderelbe e.V., JoLa
(Am Johannisland 2, 21140 Hamburg)
Freitag, 28.03.2025
15-20 Uhr
Menschenwürde Schützen
Ein kreatives Event gegen Rassismus! Durch Workshops, künstlerische Beiträge und gemeinschaftliche Aktionen setzen wir ein Zeichen für Vielfalt und Respekt. Highlights sind die Schreibwerkstatt mit Mr. Schnabel, ein Siebdruck-Workshop, musikalische Auftritte und ein inspirierender Gastvortrag. Zudem können Freundschaftsbänder und Schmuck gestaltet werden.
Haus der Jugend
(Quellmoor 24, 22147 Hamburg)
Anmeldung unter
+49 40 428713916
Freitag, 28.03.2025
19-21 Uhr, Einlass 18:45 Uhr
Orientaljazzpop-Abend im Stadtteilhaus Neuwiedenthal
Wir möchten gemeinsam mit den Nachbarschaftsmüttern im Stadtteilhaus Neuwiedenthal ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
Orientaljazzpop trifft Live Cooking.
Dafür veranstalten wir mit dem Duo YU ‘n‘ ZU einen musikalischen Abend und in der Pause werden Köstlichkeiten (Teigtaschen) von den Nachbarschaftsmüttern live zubereitet.
YU ’n‘ ZU, das Duo aus Hamburg-Altona:
Linde Yu Bauß (Gesang, Gitarre) und Suzan Zu Turan (Piano, Backings).
YU ’n‘ ZU begeistern ihr Publikum seit über 20 Jahren auf diversen Bühnen in und um Hamburg und wir freuen uns sie im Stadtteilhaus Neuwiedenthal begrüßen zu dürfen.
Beide Musikerinnen haben einige Jahre ihrer Kindheit im Ausland verbracht – Türkei und Japan. In ihrer Musik drückt sich die Sehnsucht nach einer fernen Kultur aus – fremd und doch vertraut. Heimat ist Thema des neuen, mehrsprachigen Programms, auch Hoffnung, Einsamkeit, Humor.
Das Publikum erwartet intelligente, kreative, experimentelle Musik, die Emotionen weckt, mit Beat, genauer Rhythmik; eine Musik, die mühelos Verbindungen schafft zwischen Pop, Jazz, orientalischen Rhythmen und Melodien.
Von schwedisch bis türkisch – wer Überraschungen mag, wird es genießen.
Kommt alle, wir freuen uns auf euch!
Stadtteilhaus Neuwiedenthal
(Stubbenhof 15, 21147 Hamburg)
Anmeldung
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.
Samstag, 29.03.2025
12-16 Uhr
Familienfest am Hastedtplatz für mehr Miteinander im Bezirk Harburg
Das Lokale Gesundheitszentrum Harburg (LGZ Harburg) veranstaltet am 29. März 2025 ein Familienfest auf dem Hastedtplatz. Eingeladen sind alle Bürger:innen und insbesondere Familien, an diesem Tag gemeinsam zu spielen, zu basteln, sich zu bewegen und sich bei Essen und Trinken zu begegnen. Das Team des Falkenflitzers wird mit viel Engagement, Rollbrettrutsche und Hüpfburg vor Ort sein. Ebenso gibt es vielfältige Mitmachangebote, wie zum Beispiel Bastelangebote für Kinder und das Sammeln von Gemeinsamkeiten aller Menschen im Bezirk.
Die Raus-aus-dem-Haus Gruppe aus Wilstorf wird für alle Interessierten das Spiel Cornhole anbieten und die Alltagsbegleiter:innen des DRK-KV Hamburg-Harburg werden sich am Buffet beteiligen. Am Buffet wird es Essen und Getränke gegen Spenden geben.
Grünfläche am Hastedtplatz, 21073 Hamburg
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich
Kontakt
lgz@drk-harburg.hamburg
Eine Veranstaltung des Lokalen Gesundheitszentrum Harburg
